eikes-blog.de

LED Schalter für Hopup Tracer

Bohren, Feilen, Löten:

Als erstes wird die AEG in seine Einzelteile zerlegt, nun wird die ‚forward assistant‚ Attrappe entfernt, dieser wird meistens von einen kleinen Metall Stift gehalten, den man raus schlagen kann. Die obere Gehäusehälfte wird in einem Schraubstock eingespannt damit es beim Bohren nicht verrutschen kann. Das Loch von der  ‚forward assistant‚ Attrappe wird jetzt mit einem 12mm Metallbohrer und Akkuschrauber erweitert. Beim Bohren ist darauf zu achten, das Schubweise druck ausgeübt wird. Darauf achten das man gerade Bohrt, es geht sehr schnell das man schief bohrt und seitlich aus dem Gehäuse raus kommt. Nun weiter bohren bis das Loch auf 12mm erweitert wurde. Jetzt wird mit einer runden Feinfeile das Bohrloch glatt gefeilt und außen die Kanten gebrochen. Als nächstes nehmen wir den LED Schalter, stecken ihn in das Bohrloch und überprüfen ob der Schalter gerade sitzt.

Schneidet vom Motorkabel mit den JST-DS Losi Stecker ca. 10cm vom Kabel ab. Nun geht es darum einen Widerstand so nah wie möglich an das schwarze Kabel vom  JST-DS Losi Stecker anzubringen aber nicht zu nah, weil das Kabel muss um die Hopup Unit herum gelegt werden. Das schwarze Kabel wird mit einem Seitenschneider ca. 6cm ab den Stecker durchgeschnitten. Die Isolierung vom schwarzen Kabel wird mit einer Abisolierzange 1cm entfernt und die ab-isolierten Kabelenden werden in sich verdreht. Ein passender Schrumpfschlauch wird auf ca. 2cm zugeschnitten und kommt über das schwarze Kabel. Die Drähte von dem Widerstand werden gefaltet und in sich verdreht, die Enden vom schwarzen Kabel und die Drähte vom Widerstand werden in sich verdreht. So jetzt Lötkolben anschalten, die Temperatur auf 200 c einstellen, die Spitze kurz in das Lötfett eintauchen und 1 Minute warten bis die Spitze auf Temperatur ist, eventuelle Lötreste von der Spitze entfernen. Lot an die Lötspitze und ringsherum auf die Kabel und Widerstand Enden auftragen, Lötkolben kurz in das Lötfett tauchen, Lötreste von der Spitze entfernen, Lötkolben ausschalten. Nach abkühlen der Lötstelle, den Schrumpfschlauch auf die Lötstelle verschieben und erhitzen damit er sich zusammenzieht.

Next Post

Previous Post

1 Comment

  1. Mark 7. September 2022

    Thanks for your blog, nice to read. Do not stop.

Leave a Reply

© 2023 eikes-blog.de

Theme by Eike Löbel